 Exzellente Artikel

Der Wolf (Canis lupus), der auch Grauwolf genannt wird, gehört innerhalb der Familie der Hunde (Canidae) zur Gattung der Wolfs- und Schakalartigen (Canis). Er kommt in weiten Teilen der Welt in 37 Unterarten vor. Einige Unterarten gelten als bereits ausgestorben. Vom Kojoten (Canis latrans) ist der Wolf leicht zu unterscheiden. Der Wolf ist größer als der Kojote, verfügt über eine breitere Schnauze, in Relation zur Körpergröße über kleinere Ohren und proportional gesehen über einen kleineren Hirnschädel. Die Entwicklung der Hundeartigen setzte vermutlich bereits im mittleren Eozän vor 40 bis 38 Millionen Jahren ein. Man geht heute davon aus, dass sich Hunde aus der im Eozän lebenden Gattung Miacis entwickelten. Aus dieser Zeit sind heute etwa 5 bis 6 fossile Gattungen der frühen Hunde bekannt. Die Funde belegen, dass die Entwicklung in Nordamerika ihren Ursprung hat. Zu den ältesten Gattungen gehören insbesondere Mesocyon (38 bis 24 Millionen Jahre), Hesperocyon (37 bis 34 Millionen Jahre), Paraenhydrodon (30 bis 25 Millionen Jahre), ...weiterlesen
» Alle exzellenten Artikel «
 Lesenswerte Artikel

Der Rotfuchs (Vulpes vulpes), bekannt auch nur unter der Bezeichnung Fuchs, gehört innerhalb der Familie der Hundeartigen (Canidae) zur Gattung der Echten Füchse (Vulpes). Er ist unter anderem eng mit dem Steppenfuchs (Vulpes corsac), Fennek (Vulpes zerda), Bengalfuchs (Vulpes bengalensis), Afghanfuchs (Vulpes cana) und Kapfuchs (Vulpes chama) verwandt. Im Englischen wird der Rotfuchs Red fox genannt. Der Fuchs gehört zur Ordnung der Raubtiere oder Carnivora, wie ihr wissenschaftlicher Name lautet. Übersetzt heißt dies Fleischfresser, ein etwas verwirrender Begriff, denn auch unter den Carnivoren gibt es solche, die Pflanzenkost bevorzugen - zum Beispiel den Großen Pandabären (Ailuropoda melanoleuca). Eines jedoch ist allen Raubtieren gemeinsam: ein Gebiss, in dem der vierte vordere Backenzahn im Oberkiefer und der erste hintere Backenzahn im Unterkiefer als Reißzähne entwickelt sind. Sie wirken beim Abbeißen zusammen, da sie aufeinander passen, und können so zähes ...weiterlesen
» Alle lesenswerten Artikel «
Tiere des Jahres 2017
Wildtiere | - | -
|
Insekten | - | -
|
Wildbienen | - | -
|
Libellen | - | -
|
Spinnen | - | -
|
Fische | - | -
|
Vögel | Waldkauz | Strix Aluco
|
Weichtiere | - | -
|
Reptilien & Lurche | - | -
|
Schmetterlinge | - | -
|
Höhlentiere | - | -
|
Weitere tierische Auszeichnungen
Lesenswerte und beliebte Artikel (Stand: 10/2016)
Das Tierreich
Bestimmungsseiten
Zoos, Wild- und Vogelparks, NSG
Ticker
|